Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Badezimmers, der Auswahl einer passenden Badewanne und geben Tipps für den erfolgreichen Einbau.
Folgende Fragen könnten Sie sich während der Planung stellen, um die richtige Badewanne für Ihr Badezimmer zu finden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Badewanne zu montieren. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Montagearten vor, um Ihnen die Entscheidung für eine Einbauart zu erleichtern.
Für den Einbau der Badewanne mit Wannenfüßen benötigen Sie eine Badewanne mit passenden Wannenfüßen, ein Wandbefestigungsset, eine Wannenverkleidung sowie eine Ablaufgarnitur.
Zunächst muss der Untergrund bzw. der für die Wanne vorgesehene Platz in Ihrem Badezimmer fachgerecht vorbereitet werden. Danach können die höhenverstellbaren Wannenfüße an der Badewanne montiert werden. Dabei muss die Position des Ablaufs berücksichtigt werden. Zudem sollten für einen sicheren Halt an der Wand Befestigungsschienen verwendet werden, um ein Einreißen der Silikonfuge zu verhindern. Im Anschluss wird die Wanne auf die Wannenfüße gestellt und waagerecht ausgerichtet sowie die Ablaufgarnitur an der Badewanne vormontiert. Nun werden die Befestigungsschienen an der Wand montiert und die Badewanne daran befestigt. Dabei sollte ein Dichtband verwendet werden, um die Wand vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Nun kann die Ablaufgarnitur angeschlossen werden. Es sollte unbedingt getestet werden, ob der Ablauf dicht ist, bevor die Badewanne verkleidet wird. Im Anschluss kann die Wannenverkleidung angebracht werden.
Für den Einbau der Badewanne mit Badewannengestell benötigen Sie eine Badewanne mit passendem Badewannengestell, ein Wandbefestigungsset, eine Wannenverkleidung sowie eine Ablaufgarnitur.
Zunächst muss der Untergrund bzw. der für die Wanne vorgesehene Platz in Ihrem Badezimmer fachgerecht vorbereitet werden. Im Anschluss wird das Rahmengestell an der Badewanne montiert und die höhenverstellbaren Füße des Gestells so eingestellt, dass die Badewanne waagerecht steht. Zudem sollten für einen sicheren Halt an der Wand Befestigungsschienen verwendet werden, um ein Verrutschen der Badewanne zu vermeiden. Bei der Montage sollte ein Dichtband verwendet werden, um die Wand vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Nun kann die Ablaufgarnitur angeschlossen werden. Es sollte unbedingt getestet werden, ob der Ablauf dicht ist, bevor die Badewanne verkleidet wird. Im Anschluss kann die Wannenverkleidung angebracht werden.
Für den Einbau der Badewanne mit einem Wannenträger benötigen Sie eine Badewanne mit passendem Wannenträger und eine Ablaufgarnitur. Der Wannenträger wird nach der Montage befliest.
Zunächst muss der Untergrund bzw. der für die Wanne vorgesehene Platz in Ihrem Badezimmer fachgerecht vorbereitet werden. Im Anschluss wird der Wannenträger mit aufgesetzter Badewanne an die richtige Position in ihrem Badezimmer gestellt und überprüft, ob die Wanne waagerecht steht. Nun sollte die Ablaufgarnitur an der Wanne vormontiert werden. Als nächstes wird der Wannenträger vorbereitet. Dabei muss die Position der Ablaufgarnitur am Wannenträger markiert werden, um anschließend Aussparungen für diese aus dem Wannenträger zu sägen. Nun kann der Wannenträger eingesetzt werden. Dieser wird Montageschaum auf dem Boden verklebt. Bei der Montage der Wanne sollte ein Dichtband verwendet werden, um die Wand vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Vor dem Verkleiden der Badewanne sollte unbedingt die Dichtheit des Ablaufs überprüft werden. Im Anschluss kann der Wannenträger befliest werden.
Für den Einbau der Badewanne mit einem eigens konstruierten Unterbau kommen verschiedene Baustoffe in Betracht, wie z.B. Porenbeton, imprägnierte Gipskartonplatten, zementgebundene Hartschaumplatten oder sogar eine Holzkonstruktion, welche im Anschluss nach Belieben verkleidet werden können. Auch bei dieser Variante ist es wichtig, auf eine einwandfreie Abdichtung der Wanne zu achten, um Wasserschäden zu vermeiden. Für einen sicheren Stand der Badewanne können auch hier Wannenfüße verwendet werden. Im Anschluss kann die wanne dann eingemauert bzw. verkleidet werden. Bei Verwendung von beschichteten Hartschaumplatten kann die Badewanne in sehr kurzer Zeit mit geringem Aufwand eingebaut werden.